Datenschutzhinweise

Information und Unterweisung über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (im Folgenden als „Verordnung“ bezeichnet) und gemäß dem Gesetz Nr. 18/2018 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten und zur Änderung und Ergänzung bestimmter Gesetze (im Folgenden als „das Gesetz“ bezeichnet):

AUTOKLUB, a.s. mit Sitz der Gesellschaft Teplická cesta 1, 058 01 Poprad (nachstehend für die Verarbeitung "Verantwortlicher" genannt) informiert die betroffenen Personen hiermit über die Erhebung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.

Diese Informationen richten sich an Sie, wenn Sie unser Kunde sind, aber auch, wenn Sie Mitarbeiter unseres Kunden oder Lieferanten sind, der eine juristische Person ist, und Ihr Arbeitgeber Sie als Bevollmächtigten für einzelne Bereiche der Kommunikation im Zusammenhang mit der Lieferung von Waren und Dienstleistungen im Rahmen des Vertragsverhältnisses benannt hat.

Datenschutzpolitik

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf der Grundlage der in der Verordnung oder im Gesetz festgelegten rechtmäßigen Bedingungen. Als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher sind wir für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, die wir gemäß der Verordnung und dem Gesetz erhalten haben oder erhalten, in dem Umfang und auf die Art und Weise verantwortlich, wie in dieser Mitteilung dargelegt. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich persönlich oder auf dem Postweg an unseren eingetragenen Firmensitz oder telefonisch unter folgender Nummer an uns wenden +421 52 426 4700 or by email: rent@autoklub.sk.

Notwendigkeit der Angabe personenbezogener Daten

Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten, da ohne sie das Vertragsverhältnis zwischen dem Lieferanten und dem Kunden nicht zustande kommen kann, da gemäß dem Gesetz der Nationalversammlung der Slowakischen Republik Nr. 513/1991 Slg. (Handelsgesetzbuch) in seiner geänderten Fassung Ihre Identifizierung als Vertragspartei (oder als eine von Ihrem Arbeitgeber mit der Abwicklung von Vertragsangelegenheiten beauftragte Person) eines der wesentlichen Elemente des Vertrags ist.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten werden in unseren internen Systemen verarbeitet und gespeichert und von uns nur dann an andere Empfänger weitergegeben, wenn dies zur Erreichung des Zwecks der Verarbeitung erforderlich ist oder auf der Grundlage einer gesetzlichen Verpflichtung, die sich aus spezifischen Rechtsvorschriften ergibt.

Empfänger von personenbezogenen Daten können sein:

  • Kontroll-, Aufsichts- und andere staatliche Behörden bei der Ausübung ihrer Tätigkeit im Sinne einer bestimmten Rechtsvorschrift (z. B. die Slowakische Gewerbeaufsicht, das Amt für den Schutz personenbezogener Daten, das Finanzamt usw.),
  • Gerichte und Strafverfolgungsbehörden auf deren Ersuchen oder im berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen zum Nachweis, zur Geltendmachung und zur Verteidigung von Rechtsansprüchen,
  • Versicherungsgesellschaften, mit denen der Betreiber einen Versicherungsvertrag für das gemietete Fahrzeug abgeschlossen hat,
  • beauftragte Dienstleister, z. B. Anbieter von IT-Diensten, Post- und Speditionsdiensten, Finanz- und Versicherungsdienstleistungen,
  • an andere Empfänger, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche aufgrund eines bestimmten Gesetzes oder eines berechtigten Interesses personenbezogene Daten zur Verfügung stellen muss, wie z. B. Wirtschaftsprüfer, Rechts-, Steuer- und Buchhaltungsberater, Versicherungsgesellschaften, Banken, Kreditauskunfteien, Dritte, die die Inanspruchnahme von Dienstleistungen unserer Auftragnehmer bewerten, Personen, die in einem Beschäftigungsverhältnis oder einem ähnlichen Verhältnis zu uns stehen, soweit dies für die Ausübung ihrer Arbeit oder ihrer Rechte unbedingt erforderlich ist, und die gleichzeitig in Bezug auf die übermittelten oder zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in dem Umfang und unter den Bedingungen, die in dem schriftlichen Vertrag, den wir mit ihnen abschließen, vereinbart sind oder die im allgemein geltenden Recht vorgesehen sind, zur Geheimhaltung dieser Informationen verpflichtet sind.

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke erheben und weiterverarbeiten:

  • Abschluss und Erfüllung des Vertrags; Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder zur Durchführung von Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin, bevor wir einen Vertrag mit Ihnen abschließen, insbesondere zur Bearbeitung und Übermittlung von Angeboten, Buchungen, Vorbereitung und Abschluss von Verträgen, Registrierung von Verträgen, einschließlich deren Änderungen, in unserem internen System, Überprüfung der Vertragserfüllung und der Verpflichtungen der Parteien, insbesondere im Rahmen von Mietverträgen, Mietverträgen und Rahmenverträgen sowie anderen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Verwaltung von Verträgen, der Abholung und Rückgabe des Fahrzeugs, der Bearbeitung von Beschwerden und Reklamationen, der Rechnungsstellung, der Beitreibung von Schäden und Forderungen im Zusammenhang mit der Lieferung von Waren und Dienstleistungen, der Regulierung von Versicherungsansprüchen, der Aufbewahrung der entsprechenden Unterlagen und Aufzeichnungen, der gegenseitigen Kommunikation der Parteien usw. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b und c der Verordnung, d. h. die Erfüllung des Vertrags und die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen, die sich insbesondere aus dem Gesetz des Nationalrats der Slowakischen Republik Nr. 513/1991 Slg. und dem Handelsgesetzbuch ergeben. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch die betroffene Person ist in diesem Fall eine vertragliche Verpflichtung. Im Falle der Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten ist es nicht möglich, eine vertragliche Beziehung mit der betroffenen Person einzugehen.
  • Marketing; Im Falle Ihrer Zustimmung werden wir Ihnen geschäftliche Informationen über Produkte und verschiedene Werbeaktionen per Post, E-Mail, SMS oder in anderer Form zusenden. Wir senden Ihnen kommerzielle Informationen nur in einem Umfang und in einer Häufigkeit, die Sie nicht belästigen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung, d. h. die Einwilligung der betroffenen Person. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, und wir werden Sie über die spezifische Art des Widerrufs (je nach Art der Einwilligung) in der Anfrage nach Ihrer Einwilligung informieren. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf. Eine Verarbeitung zu Marketingzwecken kann als Verarbeitung auf der Grundlage der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen angesehen werden, wenn Sie unser Kunde sind und wir der Ansicht sind, dass es in unserem berechtigten Interesse liegt, Sie über Neuigkeiten und Angebote in unserem Dienstleistungsbereich zu informieren. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken zu widersprechen oder den Erhalt unserer Marketingnachrichten jederzeit über einen Link direkt in diesen Nachrichten zu beenden.
  • Identifizierung von Personen – zur eindeutigen Identifizierung und Überprüfung der Identität von Personen - Kunden oder vom Kunden bevollmächtigte Personen (im Falle eines Kunden, der eine juristische Person oder ein Einzelunternehmer ist) und zur Überprüfung der Echtheit von amtlichen Dokumenten sowie der eventuellen Notwendigkeit, den Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Diebstahls oder einer Beschädigung des Eigentums des Betreibers - Mietobjekte - Hilfe zu leisten, fertigen wir Fotokopien von amtlichen Dokumenten (Personalausweis, Führerschein und Reisepass) an. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung, d. h. das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, das in diesem Fall im Schutz der Eigentums- und Finanzinteressen des Betreibers besteht, um Straftaten und andere asoziale Aktivitäten im Bereich der Eigentumskriminalität zu verhindern, die in erster Linie in Form von Diebstahl und Beschädigung des Eigentums des Betreibers begangen werden.
  • Schutz des Vermögens und der finanziellen Interessen des Betreibers; Um das Eigentum und die finanziellen Interessen des Betreibers zu schützen, werden ausgewählte Mietfahrzeuge durch die Überwachung ihres Standorts per Satellitenortung (GPS) gesichert, was die Verfolgung der gemieteten Mobilien während ihrer Nutzung und nach ihrem Diebstahl ermöglicht. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die sich aus den erhaltenen Informationen über den Standort des Fahrzeugs ergeben, erfolgt, wenn das gemietete Kraftfahrzeug von einer bestimmten Person genutzt wird, d. h. wenn der Betreiber zum Zeitpunkt der Nutzung des gemieteten beweglichen Gegenstands in der Lage ist, die bestimmte Person zu identifizieren, und das Fahrzeug mit einem Überwachungsgerät ausgestattet ist. In diesem Fall werden personenbezogene Daten in dem Umfang verarbeitet, in dem GPS-Informationen über das Vorkommen der beweglichen Sachen und die Identifikationsdaten der betroffenen Person gewonnen werden. Der Mieter wird bei der Übernahme des Fahrzeugs darüber informiert, dass das gemietete Fahrzeug mit einem GPS-Überwachungsgerät ausgestattet ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung, d. h. das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, das in diesem Fall der Schutz der Eigentums- und Finanzinteressen des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist, um Straftaten und andere antisoziale Aktivitäten im Bereich der Eigentumskriminalität zu verhindern, die in erster Linie in Form von Diebstahl und Beschädigung des Eigentums des für die Verarbeitung Verantwortlichen begangen werden.
  • Buchführung und Erstellung von Buchhaltungsunterlagen; Insbesondere Verwaltung und Fakturierung von Preisen für die Lieferung von Waren und Dienstleistungen, Bearbeitung von Buchhaltung, Steuerunterlagen und Rechnungen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist die Bestimmung von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Verordnung, d. h. die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, die sich insbesondere aus dem Gesetz Nr. 431/2002 Slg. Gesetz Nr. 222/2004 Slg. über die Mehrwertsteuer, in der geänderten Fassung, usw. ergeben.
  • Erfassung der Post und Verwaltung der Registratur; Registrierung und Verwaltung der Postsendungen, der an den elektronischen Briefkasten gelieferten und gesendeten Post sowie die Registrierung und Archivierung von Verträgen, Buchhaltungs-, Steuer- und verwandten Dokumenten in unseren internen Systemen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist die Bestimmung von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Verordnung, d. h. die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtung des für die Verarbeitung Verantwortlichen aufgrund spezifischer Vorschriften, insbesondere aufgrund des Buchführungsgesetzes und des Gesetzes Nr. 395/2002 Slg. über Archive und Register und über die Änderung und Ergänzung bestimmter Gesetze.

Kategorien der erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten

Wir erheben und verarbeiten Ihre routinemäßig anfallenden personenbezogenen Daten nur, soweit dies im Rahmen unserer Tätigkeit für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Wir werden keine personenbezogenen Daten besonderer Kategorien verarbeiten, die Aufschluss über Ihre rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, politische oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, genetische Daten, biometrische Daten, sexuelle Orientierung und andere sensible personenbezogene Daten über Sie geben würden.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in folgendem Umfang:

  • Identifizierungsdaten: Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Unterschrift, Gesichtsfoto und andere Daten im Personalausweis oder Reisepass und Führerschein.
  • Kontaktdaten: Wohnanschrift oder Lieferanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
  • Bank-, Finanz- und Transaktionsdaten: Kreditkartennummer, Bankkontodaten, Zahlungsdaten.
  • Daten zu Versicherungsereignissen: Schadenverlauf, einschließlich gezahlter Schäden und Sachverständigengutachten, Informationen zu den Opfern.
  • Standortdaten: Überwachung des Standorts ausgewählter Mietfahrzeuge durch Satellitenortung (GPS), die die Verfolgung von Mietfahrzeugen während der Nutzung oder nach einem Diebstahl ermöglicht.

Dauer der Speicherung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erreichung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist, jedoch nicht länger als für die Dauer des Vertragsverhältnisses.

Wenn wir rechtliche Ansprüche gegen Sie geltend machen und ein Gerichts- oder Verwaltungsverfahren durchführen, oder wenn Sie rechtliche Ansprüche gegen uns geltend machen und ein Gerichts- oder Verwaltungsverfahren gegen uns durchführen, werden personenbezogene Daten zum Zwecke des Nachweises, der Geltendmachung oder der Verteidigung von Rechtsansprüchen bis zum endgültigen Abschluss eines solchen Verfahrens verarbeitet. Nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses oder dem endgültigen Abschluss des Verfahrens gemäß dem vorstehenden Satz werden Ihre personenbezogenen Daten nur für 10 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses aufbewahrt (archiviert), denn die Verpflichtung zur Aufbewahrung des Vertrags und der mit dem Vertrag zusammenhängenden buchhalterischen und steuerlichen Unterlagen, die Ihre personenbezogenen Daten enthalten, wird uns durch allgemein verbindliche Vorschriften, insbesondere durch das Rechnungslegungsgesetz auferlegt. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht oder vernichtet/geschreddert.

Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketing widersprechen, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck einstellen.

Die aus der Überwachung des beweglichen Vermögens gewonnenen personenbezogenen Daten werden nach Beendigung des Vertragsverhältnisses für 1 Jahr aufbewahrt.

Fotokopien von amtlichen Dokumenten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses aufbewahrt und spätestens nach 1 Jahr vernichtet, es sei denn, der für die Verarbeitung Verantwortliche verwendet sie aufgrund berechtigter Interessen (z.B. im Rahmen der Abwicklung von Schadensfällen, Versicherungsansprüchen und Diebstahl) oder zum Nachweis, zur Geltendmachung oder zur Abwehr von Rechtsansprüchen.

Rücknahme der Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auch auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf der Einwilligung vor deren Widerruf beruht. Sie können Ihre Einwilligung auf die gleiche Weise widerrufen, wie Sie sie erteilt haben.

Automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling.

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt.

Rechte der betroffenen Person in Bezug auf den Schutz der personenbezogenen Daten

Zusätzlich zu den oben aufgeführten Rechten haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO); Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu diesen personenbezogenen Daten (Kopien davon) sowie zusätzliche Informationen in dem in Artikel 15 der Verordnung vorgesehenen Umfang zu erhalten. In den meisten Fällen werden wir Ihnen diese Kopien Ihrer personenbezogenen Daten und zusätzliche Informationen in schriftlicher Form zur Verfügung stellen, es sei denn, Sie wünschen etwas anderes. Wenn Sie diese Informationen auf elektronischem Wege angefordert haben, werden sie Ihnen auf elektronischem Wege zur Verfügung gestellt, soweit dies technisch möglich ist.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO); Wir unternehmen angemessene Schritte, um sicherzustellen, dass die Informationen, die wir über Sie haben, richtig, vollständig und aktuell sind. Sie haben jedoch das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre unrichtigen personenbezogenen Daten unverzüglich berichtigen oder Ihre personenbezogenen Daten vervollständigen, wenn sie unrichtig, unvollständig oder veraltet sind. Bitte beachten Sie, dass Sie nur verpflichtet sind, uns vollständige und richtige personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, und dass Sie für die Unrichtigkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten verantwortlich sind.

Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")(Art. 17 DSGVO) unverzüglich nach Ausübung dieses Rechts, z. B. wenn Ihre personenbezogenen Daten für den Zweck, für den wir sie erhoben oder verarbeitet haben, nicht mehr erforderlich sind, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, auf deren Grundlage wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, widerrufen haben und es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten gibt (z. B. ein Vertrag, den wir mit Ihnen geschlossen haben), wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 21(1) der Verordnung widersprechen oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten unter Verstoß gegen die Verordnung und das Gesetz verarbeiten. Dieses Recht muss jedoch im Lichte aller relevanten Umstände betrachtet werden. So können wir beispielsweise bestimmten rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen unterliegen, was bedeutet, dass wir Ihrem Ersuchen möglicherweise nicht nachkommen können.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Sie haben das Recht, uns aufzufordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den gesetzlich vorgesehenen Fällen einzustellen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten beanstanden, allerdings nur für einen Zeitraum, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu überprüfen, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch automatisierte Entscheidungsfindung widersprechen oder wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Verordnung und das Gesetz verstößt, und gegen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten Einspruch erheben, stattdessen eine Einschränkung ihrer Verwendung verlangen oder gegen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten Einspruch erheben, die wir als für die Verarbeitung Verantwortlicher nicht mehr benötigen und löschen wollen, die Sie aber beispielsweise zum Nachweis, zur Ausübung oder zur Verteidigung Ihrer Rechtsansprüche in einem laufenden Gerichtsverfahren benötigen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), d. h. das Recht, von uns Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zuvor zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen übermitteln, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind; die Ausübung dieses Rechts erfolgt unbeschadet Ihres Rechts auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Das Recht auf Übertragbarkeit gilt jedoch nur für personenbezogene Daten, die wir von Ihnen auf der Grundlage einer Einwilligung oder auf der Grundlage eines Vertrags, an dem Sie beteiligt sind, erhalten haben.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserem berechtigten Interesse beruht oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, einschließlich Profiling bei dieser Verarbeitung. Wenn Sie Widerspruch einlegen und wir keinen zwingenden legitimen Grund für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen können oder wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Das Recht, nicht Gegenstand einer Entscheidung zu sein, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich Profiling, beruhen, wenn eine solche automatisierte Entscheidungsfindung und ein solches Profiling Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie erheblich beeinträchtigen würde (Artikel 22 der Verordnung); Wie wir bereits erwähnt haben, findet bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO); wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Verordnung oder das Gesetz der Nationalversammlung der Slowakischen Republik Nr. 18/2018 Slg. verstößt. Nr. 18/2018 Slg.), können Sie beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik eine Beschwerde (einen Antrag auf Einleitung eines Verfahrens zum Schutz personenbezogener Daten gemäß § 100 des Gesetzes Nr. 18/2018 Slg.

Kontaktangaben der Behörde:

Urad na ochranu osobnych udajov SR
Hranicna 12
820 07 Bratislava 27
www.dataprotection.gov.sk


Über Autoklub.sk

Autorisierter Toyota Händler - AUTOKLUB, a.s.

Kontakt

Teplická cesta 1
05801 Poprad

+421 (0)52 426 4700
+421 (0)903 057 141


https://rent.autoklub.sk